Praxis für Nuklearmedizin
Praxisschwerpunkte:
Diagnostik
- Schilddrüsendiagnostik
(Szintigraphie, Sonographie, Feinnadelpunktion) - Nebenschilddrüsendiagnostik
- Nierenfunktionsdiagnostik
- Myocardperfusionsdiagnostik
- Knochenszintigraphie
- Lungenszintigraphie
- Wächterlymphknotenmarkierung bei brusterhaltender Tumortherapie
Therapie
- Schmerztherapie bei Skelettmetastasen
(Bei ausgedehnter Skelettmetastasierung zum Beispiel beim Mammakarzinom oder Prostata-karzinom kann zur Schmerztherapie, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen, eine Schmerzbekämpfung mit knochenaffinen Radiopharmaka erfolgen. Diese werden intravenös appliziert, die Schmerzlinderung tritt innerhalb weniger Tage ein und hält bis zu einem halben Jahr. Die Ansprechrate liegt zwischen 60 und 90 Prozent) - Radiosynoviorthese
(Rezidivierende Gelenkergüsse bei chronisch rheumatoider Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen sind mit der Radiosynoviorthese behandelbar. Radiopharmaka werden in das betroffene Gelenk appliziert. In unserer Praxis wird nur das Kniegelenk behandelt)
Sprechzeiten: |
||||
Mo–Fr |
8–12 Uhr |
|||
Mo, Di |
13–17.30 Uhr |
|||
Do |
13–15 Uhr |
|||
Telefon: | 0391 | 4 02 04 43 | |||
Email: | info@radiologie-pawlow.de | |||
Webseite: | www.radiologie-pawlow.de |

Prof. Dr. med. habil. Frank Weise
Facharzt für Nuklearmedizin
Facharzt für Pathophysiologie
Facharztausbildung MAM und |
||
1987 |
Facharzt für Pathophysiologie | |
1998 |
Facharzt für Nuklearmedizin Forschungsaufenthalte in Greifswald, Brünn und Paris |
|
seit 1999 |
Arzt in der Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis |

Dr. med. Kerstin Heinemann
Fachärztin für Nuklearmedizin
Fachärztin für Radiologie
Facharztausbildung am Klinikum Altstadt und an der Medizinischen Akademie Magdeburg |
||
1988 |
Promotion | |
1989 |
Facharzt für Radiologie |
|
Facharztausbildung und anschließende Tätigkeit an der Universität Magdeburg |
||
1993 |
Facharzt für Nuklearmedizin | |
1997 |
Praxiseröffnung Pawlow-Poliklinik |